ES WERDEN 6 FACHGEBIETE GEPRÜFT:
Jagdwaffen, Fallen
Waffenrecht, blanke Waffen, Langwaffen wie Büchse und Flinte, Kurzwaffen wie Revolver und Pistole, ihre Handhabung, Ballistik, Munition, Optik und Fanggeräte.
Biologie der Wildarten
Kenntnis der Tierarten, die dem Jagdrecht unterliegen. Kennzeichen, Lebensraum, Altersbestimmung, Fortpflanzung, Nahrung.
Rechtliche Vorschriften
Jagdrecht, Jagdausübung, Jagdbeschränkung, Abschussregelungen, Jagdschutz, Wildschaden, Naturschutz- und Waldgesetze, Hygienevorschriften.
Jagdbetrieb und Jagdliche Praxis
Ausrüstung, Verhalten, Jagdarten, jagdliches Brauchtum, Wildbrethygiene, Hegerichtlinien, Abschussregeln.
Jagdhunde
Anatomie, Fortpflanzung, Krankheiten, Abrichten, Führen, Rassekennzeichnung und Verwendung, Ernährung, Pflege, Haltung, Prüfung, Haftung.
Naturschutz, Land- und Waldbau
Reviergestaltung, Äsungs- und Deckpflanzungen, Fütterung, Wildkrankheiten, Naturschutz und Landschaftspflege, Vorschriften für andere wildlebende Tierarten, Landbau, Waldbau
Zuständige Stelle für die Anmeldung zur Prüfung in Bayern ist die zentrale Jäger- und Falknerprüfungsbehörde am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Landshut.